Projekt The Big Picture: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
itawiki>Bakera (angelegt) |
itawiki>Bakera |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
# Macht euch Gedanken darüber, wie der zu präsentierende Inhalt aufgeteilt und auf verschiedene Bildschirme verteilt werden kann. |
# Macht euch Gedanken darüber, wie der zu präsentierende Inhalt aufgeteilt und auf verschiedene Bildschirme verteilt werden kann. |
||
# Beginnt mit einer einfachen Anzeige von statischen Daten wie Text. |
# Beginnt mit einer einfachen Anzeige von statischen Daten wie Text. |
||
# Konfigurationskonzept: Wie werden die Monitore angeordnet und |
# Konfigurationskonzept: Wie werden die Monitore angeordnet und welcher Bildschirm stellt welches Bild dar. |
||
# Ein großes Bild kann auf mehrere Bildschirme verteilt werden |
# Ein großes Bild kann auf mehrere Bildschirme verteilt werden |
||
# (optional) Animierte Sequenzen von Text, Bilder oder Video werden auf die Bildschirme verteilt. |
# (optional) Animierte Sequenzen von Text, Bilder oder Video werden auf die Bildschirme verteilt. |
||
# (optional) Erweitere das Konzept, so dass auch mehrere Beamer angesteuert werden können. |
|||
# Dokumentiert die einzelnen Entscheidungen und das Gesamtprodukt. |
|||
# Fertigt eine Anleitung für den Endnutzer an. |
|||
Version vom 5. Februar 2014, 15:47 Uhr
| Projektinformationen | |
|---|---|
| Aufwand (Ph) | 12 |
| Teamgröße | 2-4 |
| Schwierigkeitsgrad | mittel |
| Ansprechpartner | Herr Bakera |
| Projekttag | |
Auftrag
Wie bei einer Messe soll ein großes Bild auf viele kleinere Bildschirme verteilt. Dadurch entsteht ein großes Display, das aus mehreren kleinere Displays aufgebaut ist.
Erstelle eine portable C#-Anwendung.
Projektgruppen
Bitte tragt euch für das Projekt auf der Seite Projekte von Herrn Bakera ein.
Meilensteine
- Macht euch Gedanken darüber, wie der zu präsentierende Inhalt aufgeteilt und auf verschiedene Bildschirme verteilt werden kann.
- Beginnt mit einer einfachen Anzeige von statischen Daten wie Text.
- Konfigurationskonzept: Wie werden die Monitore angeordnet und welcher Bildschirm stellt welches Bild dar.
- Ein großes Bild kann auf mehrere Bildschirme verteilt werden
- (optional) Animierte Sequenzen von Text, Bilder oder Video werden auf die Bildschirme verteilt.
- (optional) Erweitere das Konzept, so dass auch mehrere Beamer angesteuert werden können.
- Dokumentiert die einzelnen Entscheidungen und das Gesamtprodukt.
- Fertigt eine Anleitung für den Endnutzer an.