Projekt Toronto Parking Tickets: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| itawiki>Bakera | itawiki>Marco Bakera  K (6 Versionen: Import aus dem Wiki der ITA11) | 
| (kein Unterschied) | |
Version vom 28. Februar 2014, 16:45 Uhr
| Projektinformationen | |
|---|---|
| Aufwand (Ph) | 8 | 
| Teamgröße | 1-2 | 
| Schwierigkeitsgrad | mittel | 
| Ansprechpartner | Herr Bakera | 
| Projekttag | |
Auftrag
- Your mission is to write a program to figure out which Toronto street gave the city the most revenue from parking tickets in the first three days of January 2012.
- Here is a CSV file containing data of all parking tickets issued in Toronto from Jan 1 2012 to Jan 3 2012. This is actual data taken from the Toronto Open Data website. Simply include the CSV file in your project (create a file of the same name and copy-paste its contents) and code your logic to read and parse it accordingly. For better readability, you can open the CSV file in Excel too.
- Also, here is a readme file that contains info on the metadata provided in the CSV file. You can use this file as a reference to better understand the data in the CSV file.
(Taken from http://www.programmr.com/toronto_parking_ticket_contests)
Projektgruppen
Bitte tragt euch für das Projekt auf der Seite Projekte von Herrn Bakera ein.
Meilensteine
- Löse das oben geschilderte Problem.
- Deine Lösung soll auch für andere Nationen lesbar sein. Nutze also im Quelltext die englische Sprache für alle Bezeichner von Attributen, Methoden, Variablen oder Tabellen. Kommentiere deine Lösung auf englisch.
- Dokumentiere deine Vorgehensweise.
- Verfasse eine kurze Zusammenfassung deiner Vorgehensweise in englischer Sprache.
- (optional) Erstelle mit Hilfe einer Karte von Toronto eine Visualisierung für das Problem.