ITA-Messe 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ITA-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
itawiki>Marco Bakera
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
[[Datei:Logo Vorschau.png|rahmenlos|rechts|300px]]


[[Datei:MesseLogo-2015.gif|miniatur]]
==Organisation und Planung (noch nicht abgeschlossen)==
[[Datei:Logo Vorschau.png|miniatur]]
;Datum: Di, 10. März 2015
[[Datei:ITA-Messe-2015.jpg|rahmenlos|800px]]
;URL: http://www.tbs1.de/itamesse2015 Link in dieses Wiki, einen Blogartikel des ITA-Blogs oder einen Artikel auf der Webseite der Schule. Eigene Webseite?

;Dauer: ca. 4 Stunden 15-19 Uhr oder 12-16 Uhr?

;Struktur: Präsentationen und Messestände.
== Programm ==
: Präsentationen sind in Sessions geblockt und stellen in kurzen Vorträgen die Ergebnisse vor.

: Jedes Projekt wird dort vorgestellt, Rahmenprogramm hängt an der Tür.
Das Programm für die Messe 2015.
: Projekte werden zusätzlich auf einer Messe an Ständen vorgestellt.

[[Datei:ITA-Messeprogramm-2015.png]]

==Organisation und Planung ==

;Datum: Di, 10. März 2015, 10:30 - 12:30 Uhr
;Struktur: Projekte werden auf einer Messe an Ständen vorgestellt.


;Vorbereitung: Bilder, Screenshots, Videos und Visualisierungen für jedes Projekt erstellen: für Flyer, Präsentationen oder Blogartikel.
;Vorbereitung: Bilder, Screenshots, Videos und Visualisierungen für jedes Projekt erstellen: für Flyer, Präsentationen oder Blogartikel.


;Verpflegung: Snacks und Wasser (Geld aus Förderverein/Budget?)
;Verpflegung: Snacks und Knabbereien (Geld aus Förderverein/Budget?)
: Wer kauft ein? Pierre


;Werbung: Flyer erstellen, Rundmail, Artikel auf Homepage, Werbevideo, Werbung in den Klassen, Soziale Netzwerke bedienen: Facebook, Twitter, WhatsApp-Gruppen, Xing, Freundeskreis, abgebende Schulen.
;Werbung: Flyer erstellen, Rundmail, Artikel auf Homepage, Werbevideo, Werbung in den Klassen, Soziale Netzwerke bedienen: Facebook, Twitter, WhatsApp-Gruppen, Xing, Freundeskreis, abgebende Schulen.


;Gäste: Schulleitung, ITA-Schüler, Fachinformatiker, Lehrer, IHK, Ausbilder, Eltern, Freunde, Realschüler der Abgangsklassen, FH-Kontakte (Liffers?)
;Gäste: Schulleitung, ITA-Schüler, Fachinformatiker, Lehrer, IHK, Ausbilder, Eltern, Freunde, Realschüler der Abgangsklassen, FH-Kontakte (Liffers?), CTAs, Elektrikerklassen


;Kleidung: [http://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/karrieretipps/dresscodes-was-ist-business-casual.cfm Business Casual] - Hemd, schicke Hose oder gute Jeans, keine Kapuzenpullis/Cappis.
;Orga: SuS für Aufgaben einteilen. Projekte stoppen und auf Messe konzentrieren.

;Kleidung: [http://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/karrieretipps/dresscodes-was-ist-business-casual.cfm Business Casual]


;Nachbereitung: Presseartikel auf Webseite, Presseportale
;Nachbereitung: Presseartikel auf Webseite, Presseportale
Zeile 31: Zeile 37:
| 27.01.15 || Info-Veranstaltung, Vorbereitung der Präsentationen
| 27.01.15 || Info-Veranstaltung, Vorbereitung der Präsentationen
|-
|-
| 03.02.15 ||Vorbereitung der Präsentationen
| 03.02.15 ||Vorbereitung der Präsentationen, Studieninfo von Frau Rösler-Wildt: 11:15-12:45 Uhr in Raum 04
|-
|-
| 10.02.15 ||Prüfungsworkshop
| 10.02.15 || [[Prüfungsvorbereitungsworkshop]]
|-
|-
| 17.02.15 ||Vorbereitung der Präsentationen
| 17.02.15 ||Vorbereitung der Präsentationen
Zeile 44: Zeile 50:
|}
|}


==Projekte==
{| class="wikitable sortable"
|-
! Name !! Projekte
|-
| Akcay, Koltuk || Server aufgestezt Vm ware installiert RAID gebildet, Patchpanel verkabelt, Laptop von Viren befreit, (HTML), Hardware Installation
|-
| Eisermann, Lützenich, Sendowski || Alarm Pi(Raspberry)
|-
| Eisermann, Cremer || Email-verschlüsselung
|-
| Cremer, Engling, Iskra || Blutige Maria(Unity RPG), Anwesenheitsliste(C# DGV)
|-
| Menzer, Dahlmann, Knickenberg || Raspberry-Auto
|-
| Ahmet || Roboter, Dos auf Windows, Server Client über TCP (C#)
|-
| Jäger || Pong, Flugradar
|-
| Gerou || Mathetool
|-
| Dorka || GIT Versionsmanagement
|-
| Kaluza, Thun, Schmidt, Gericke, Aksoy || Serielle Schnittstelle gelötet -> Programm erstellt zum Ansprechen der Schnittstelle
|-
| Oberhaus, Sellhoff, Talar || Streaming Server(XBMC PS3MS), Windows 10 Preview, Rechner neu aufgesetzt, Laptop Reparatur
|-
| Claus, Schacht || XNA Framework (Pac Man)
|}


== Links ==
==Vorläufiges Programm für Vorträge==


* Planung im [https://www.ita12a.de/index.php/ITA_Messe ITA-Wiki].
[[Datei:BitteNichtStoeren-Schild.jpg|rahmenlos|rechts]]
* [https://web.archive.org/tbs1.de/jcms/index.php?option=com_content&view=article&id=235:ita-messe-ein-erfolg&catid=66&Itemid=50&tmpl=component&print=1&layout=default&page= Bericht über die Messe auf der Schulhomepage (Archiv)]
* [https://web.microsoftstream.com/video/c3da511e-fc00-46d8-8ae8-9e6b428a5a93 Animation des Logos]


[[Kategorie:ITA Projekttag]]
{| class="wikitable sortable"
[[Kategorie:ITA Messe]]
|-
! Titel !! Vortragende(r) !! Zeit !! Raum
|-
| Aufsetzen eines eigenen Servers || Akcay, Koltuk || N.N. || N.N.
|-
| Eine Alarmanlage mit einem Raspberry Pi bauen || Eisermann, Sendowski || N.N. || N.N.
|-
| Sichere E-Mail-Verschlüsselung (inkl. Workshop) || Eisermann, Cremer || N.N. || N.N.
|-
| 3D-Adventure mit Unity erstellen || Cremer, Engling, Iskra || N.N. || N.N.
|-
| Eine elektronische Anwesenheitsliste || Cremer, Engling, Iskra || N.N. || N.N.
|-
| Raspberry Pi steuert ein selbst gebautes Auto || Menzer, Dahlmann, Knickenberg || N.N. || N.N.
|-
| Ansteuerung eines 20 Jahre alten Industrieroboters || Ahmet || N.N. || N.N.
|-
| So erstellt man eine einfache Client-Server-Anwendung || Ahmet || N.N. || N.N.
|-
| Flugzeuge mit einem DVBT-Stick orten || Jäger || N.N. || N.N.
|-
| Entwicklung eines Pong-Spiels mit Blender || Jäger || N.N. || N.N.
|-
| Mathematische Werkzeuge selbst entwickeln || Gerou || N.N. || N.N.
|-
| Softwareentwicklung im Team mit git || Dorka || N.N. || N.N.
|-
| Eine selbst gelötete serielle Schnittstelle || Kaluza, Thun, Schmidt, Gericke, Aksoy || N.N. || N.N.
|-
| Aufsetzen eines Streaming Servers - Raspberry Pi und Windows 10 || Oberhaus, Sellhoff, Talar || N.N. || N.N.
|-
| Windows 10 Preview: Was erwartet uns mit der nächsten Version? || Oberhaus, Sellhoff, Talar || N.N. || N.N.
|-
| Ein PacMan-Spiel mit dem XNA-Framework programmieren || Claus, Schacht || N.N. || N.N.
|-
| Nebenläufige Konstruktion einer Rainbow-Table || Ahmed || N.N. || N.N.
|-
| Die IT-Werkstatt stellt sich vor || Akcay, Koltuk, ??? || N.N. || N.N.
|-
| Strukturierte Gebäudeverkabelung || Akcay, Koltuk, Schacht(?) || N.N. || N.N.
|}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 18:02 Uhr


MesseLogo-2015.gif
Logo Vorschau.png

ITA-Messe-2015.jpg


Programm

Das Programm für die Messe 2015.

ITA-Messeprogramm-2015.png

Organisation und Planung

Datum
Di, 10. März 2015, 10:30 - 12:30 Uhr
Struktur
Projekte werden auf einer Messe an Ständen vorgestellt.
Vorbereitung
Bilder, Screenshots, Videos und Visualisierungen für jedes Projekt erstellen: für Flyer, Präsentationen oder Blogartikel.
Verpflegung
Snacks und Knabbereien (Geld aus Förderverein/Budget?)
Wer kauft ein? Pierre
Werbung
Flyer erstellen, Rundmail, Artikel auf Homepage, Werbevideo, Werbung in den Klassen, Soziale Netzwerke bedienen: Facebook, Twitter, WhatsApp-Gruppen, Xing, Freundeskreis, abgebende Schulen.
Gäste
Schulleitung, ITA-Schüler, Fachinformatiker, Lehrer, IHK, Ausbilder, Eltern, Freunde, Realschüler der Abgangsklassen, FH-Kontakte (Liffers?), CTAs, Elektrikerklassen
Kleidung
Business Casual - Hemd, schicke Hose oder gute Jeans, keine Kapuzenpullis/Cappis.
Nachbereitung
Presseartikel auf Webseite, Presseportale

Zeitplan

Datum Aufgaben
27.01.15 Info-Veranstaltung, Vorbereitung der Präsentationen
03.02.15 Vorbereitung der Präsentationen, Studieninfo von Frau Rösler-Wildt: 11:15-12:45 Uhr in Raum 04
10.02.15 Prüfungsvorbereitungsworkshop
17.02.15 Vorbereitung der Präsentationen
24.02.15 Vorbereitung der Präsentationen
03.03.15 Vorbereitung der Präsentationen
10.03.15 Messetag


Links