Projekt Autonomer Roboter: Unterschied zwischen den Versionen
itawiki>Max (→Projektgruppen) |
itawiki>Bakera (→Projektgruppen) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Stefan Friedrich, Nico Saft, Patrick Selter und Dominik Ruppert || 19.09.2013 || abgeschlossen |
| Stefan Friedrich, Nico Saft, Patrick Selter und Dominik Ruppert || 19.09.2013 || abgeschlossen |
||
|- |
|- |
||
− | | Dennis Reul, Miriam Sanders || 07.11.13 || |
+ | | Dennis Reul, Miriam Sanders || 07.11.13 || wartend |
|- |
|- |
||
| Maximilian Graf, Rajen Wiemers || 14.11.13 || in Arbeit |
| Maximilian Graf, Rajen Wiemers || 14.11.13 || in Arbeit |
Version vom 14. November 2013, 14:20 Uhr
Projektinformationen | |
---|---|
Aufwand (Ph) | 12 |
Teamgröße | 2-4 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Ansprechpartner | Herr Bakera |
Projekttag |
Inhaltsverzeichnis
Auftrag
Erstelle einen Roboter, der sich autonom in seiner Umgebung bewegt und Hindernissen ausweichen kann. Zur Orientierung nutzt er einen Sensor, der die Umwelt analysiert.
Projektgruppen
Bitte tragt euch an dieser Stelle ein, wenn ihr dieses Projekt bearbeitet.
Name | Vergabedatum | Status |
---|---|---|
Stefan Friedrich, Nico Saft, Patrick Selter und Dominik Ruppert | 19.09.2013 | abgeschlossen |
Dennis Reul, Miriam Sanders | 07.11.13 | wartend |
Maximilian Graf, Rajen Wiemers | 14.11.13 | in Arbeit |
Dein Name | das heutige Datum | in Arbeit |
Meilensteine
- Der Roboter ist aufgebaut: Motoren, Aktoren und benötige Sensoren sind ordentlich verbaut.
- Er kann sich bewegen und im Raum umherfahren.
- Er kann Hindernissen ausweichen.
- Wenn der Roboter auf ein Hindernis trifft, gibt er einen Signalton ab und
- er meldet im Display, dass er auf ein Hindernis getroffen ist.
- (optional) Das Display zeigt die Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Minute an, mit der sich der Roboter bewegt. Schaffst du es auch, die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde anzuzeigen?
- Das Projekt ist mit einer bebilderten Anleitung, die den Aufbau des Roboters veranschaulicht, dokumentiert.
- Die Dokumentation beinhaltet den Quelltext.
- Ein Video zeigt die Bewegung des Roboters und die Anzeige auf dem Display.
- Der Aufbau des Quelltextes wird beschrieben.
- Die Dokumentation enthält einen Zeitplan. Dieser beschreibt die zeitliche Verteilung der Einzelaufgaben und nennt die für die Aufgaben Hauptverantwortlichen.
- Die Dokumentation beschreibt Schwierigkeiten, die während des Projektes entstanden sind und nennt Lösungen, mit denen die Probleme beseitigt wurden.
- (optional) Das Projekt wurde um eine eigene Anforderung ergänzt.
Voraussetzungen
- Der Roboter wird aus Lego-Mindstorms-Bausteinen aufgebaut.
- Das Programm wird mit dem Bricx Command Center erstellt: http://bricxcc.sourceforge.net/
- Der Phantom-Treiber zur Ansteuerung des NXT muss auf dem Rechner installiert sein.