Projekt Windows Bereitstellungsdienste: Unterschied zwischen den Versionen
| itawiki>Marco Bakera  (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Projektinfo| Aufwand=12 | Teamgröße=2 | Schwierigkeit=mittel | Kontakt=Herr Peters}}    == Projektauftrag ==    Titel:					Windows Bereitstellungsdienste 	…“) | K (1 Version importiert: Import) | 
Aktuelle Version vom 24. Oktober 2020, 10:56 Uhr
| Projektinformationen | |
|---|---|
| Aufwand (Ph) | 12 | 
| Teamgröße | 2 | 
| Schwierigkeitsgrad | mittel | 
| Ansprechpartner | Herr Peters | 
| Projekttag | |
Projektauftrag
Titel: Windows Bereitstellungsdienste Windows Deployment Services
Voraussetzung: NICs mit PXE-Boot / Win 2008R2 mit AD
Info: Die Windows Bereitstellungsdienste dienen der effizienten Installation beliebieger Windows-Betriebssysteme über das LAN. Dazu werden entsprechende Boot-Images auf einem Server hinterlegt. Dieser muss als PDC oder in einem AD mit eingerichtetem DNS und DHCP laufen. Die NICs der Clients müssen PXE-Boot beherrschen.
Auftrag:
Einzurichten ist ein funktionsfähiger WDS-Server mit mind. einem Server- und einem Client-Image. Der Funktionstest besteht in der Installation der Images auf einem Server und einem PC. Das Projekt kann auf eine WAIK-Installation (Windows Automated Installation Kit) ausgedehnt werden (Aufwand erhöht sich auf 15 Stunden).
Aufgabenbeschreibung
1. Planung / Recherche: Funktionsumfang WDS-Server, Platzbedarf der Images
2. Installation WinServer 2008R2 unter ESXi-Server, PDC oder Integration in bestehendes AD
3. Erstellen der Boot-Images und Konfiguration des WDS-Servers
4. Installation eines Win7-Clients und eines WinServer 2008R2 über das LAN
5. Evtl. Installation eines Client-Rechners über WAIK